Schnorri hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich Sky Abonnenten, die das Spiel zwischen Bremen und Stuttgart heute boykottieren, um ein Statement gegen die Montagsspiele zu setzen?
Ich boykottiere Sky grundsätzlich

Persönlich muss ich eh keinen Fußball ausserhalb des eigenen Vereins gucken und wenn ich nicht im Stadion bin, genügt mir auch nen Liveticker oder hinterher ein Spielbericht.
Aber da bin ich vermutlich auch recht speziell unterwegs.
Komisch finde ich allerdings schon, wie oft man auch mit Ultras oder anderen Fans zusammenkommt, die sich einerseits "gegen den modernen Fußball und die Kommerzialisierung" aussprechen,
gleichzeitig aber Fußball bzw. Sport im allgemeinen im Bezahlfernsehen konsumieren oder fleißig ihr Geld zu den großen Wettanbietern tragen. Das passt in meiner Wahrnehmung nicht zusammen.
Meine Einschätzung ist es auch, dass derartiger Boykott oder Protest nicht erfolgreich sein wird.
Die Spieltagszerstückelung in anderen Ländern zeigt, das letztendlich die Masse der Konsumenten daran interessiert ist, mehr Spiele im TV verfolgen zu können.
Auch die Pro 15:30 Aktion vor etlichen Jahren war ja nur ein Aufschub und keine wirkliche Verhinderung. Meiner Erwartung nach, werden Montagsspiele einzig auf die Auswärtsfahrerzahlen auswirkungen haben.
Die Auslastung der Heimbereiche wird weitgehend identisch bleiben.
Interessant wäre unter diesem Gesichtspunkt dann sicher die Fanforderung nach maximalen Entfernungen für solche Terminierung (z.B. max. 200km). Dann hätte man vielleicht irgendwann nur noch Spiele mit "Derbycharakter" zu solchen Terminen.
Andererseits birgt es auch die Chance für Veranstalter und Ordungsdienste, bristante Partien bewusst so zu legen, dass Konfliktpotential durch Entfernung/Termin reduziert werden kann.
Sicherlich auch ein nicht zu unterschätzender Aspekt in einer solchen Diskussion. Wie so oft, gehen da aber dann auch die Interessen der beteiligten Parteien in recht gegensätzliche und nur schwer zu vereinbarende Richtungen.